
Leitbild
Hierfür stehen wir!
Das im März 2019 erstmalig von der Mitgliederversammlung verabschiedete Leitbild umfasst das Selbstverständnis des Verbandes und seiner Mitglieder.

Ethik
Richtlinien des FVD
Als ein wichtiges Professionalisierungsmerkmal ihrer Mitglieder hat der FVD Feldenkrais-Verband Deutschland e. V. ethische Richtlinien. Diese geben den Mitgliedern des FVD konkrete Auskünfte über Rechte und Pflichten im Verhältnis zueinander und gegenüber anderen gesellschaftlichen Gruppierungen. Sie verweisen damit auf den hohen gesellschaftlichen Anspruch der Methode und derer, die sie praktizieren. Die Ethischen Richtlinien werden regelmäßig aktualisiert.

Satzung
Verabschiedet durch die Online-Mitgliederversammlung am 25.03.2023.
Tagungen
Der FVD veranstaltet in der Regel alle 2 Jahre einen FELDENKRAIS Kongress, dessen Inhalte über eine eigene Webseite kommuniziert werden:
Zertifizierung FVD
Richtlinien des FVD
FELDENKRAIS® Lehrer*innen, die die Methode in einem bestimmten Umfang ausüben und sich regelmäßigen Fortbildungen und fachlichen Weiterbildungen unterziehen, können die Bezeichnung Zertifizierte*r FELDENKRAIS® Lehrer*in FVD führen. Die Berechtigung muss alle zwei Jahre neu nachgewiesen werden.

Berufsordnung des FVD
Verabschiedet durch die hybride FVD-Mitgliederversammlung am 17.06.2022 in München.
Förderverein für Feldenkrais und somatisches Lernen e. V.
Der 2003 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Feldenkrais-Methode und andere Verfahren des somatischen Lernens in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Er beschreibt seine Arbeit so:
Prozesse somatischen Lernens sind Grundlage jeder menschlichen Entwicklung. Menschen lernen, indem sie zum Beispiel durch Bewegung gewonnene Sinnesinformationen zu Umweltinformationen in Beziehung setzen und diese in persönliche Handlungsmuster integrieren. Je ungestörter sich diese Prozesse entwickeln können, desto mehr Autonomie erreicht ein Mensch. Diese körperliche Dimension von Lernfähigkeit bleibt bis ins hohe Alter erhalten; sie ist ein Schlüssel zu lebenslangem Lernen und zur Entfaltung menschlicher Potenziale. Methoden des somatischen Lernens, wie zum Beispiel die Feldenkrais-Methode, bieten die Möglichkeit, diese tief greifenden Lernprozesse bewusst zu nutzen. Sie sind ein universelles Mittel, persönliche Ressourcen jedes Einzelnen zu erschließen und für unterschiedliche Bildungs- und Gesundheitsziele nutzbar zu machen.
Es ist das Anliegen des 2003 gegründeten Vereins, das Bewusstsein hierfür bei Fachleuten in Bildung und Erziehung, im Gesundheitswesen, in Kunst und Musik, in Sozialarbeit, Pflege und Lebenshilfe, der Wissenschaft sowie der breiten Öffentlichkeit zu fördern, eigene Bildungsangebote zu machen und eine breite Aufklärung zu betreiben. Mehr über die Ziele und Aufgaben des Vereins erfahren Sie auf der Website des Fördervereins unter: www.feldenkrais-foerderverein.deKooperationen
Partner des FVD
-
In der Hufelandgesellschaft haben sich Ärztegesellschaften mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Interessen der Naturheilkunde und der Komplementärmedizin in Gesellschaft und Politik zu vertreten.
www.hufelandgesellschaft.deDer FVD Feldenkrais-Verband Deutschland e. V. ist seit 2008 Fördermitglied des in Berlin ansässigen Dachverbandes. Die Feldenkrais-Methode ist im Herbst 2009 in das "Hufeland-Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen" aufgenommen worden und bekam damit als Lernmethode im komplementärmedizinischen Kontext einen erweiterten Stellenwert.
Das Hufeland-Verzeichnis enthält zu jedem Verfahren neben einer Methodenbeschreibung die jeweils gebräuchlichsten Leistungen mit Abrechnungsziffern. Im Fall der Feldenkrais-Methode sind dies die beiden Anwendungsmöglichkeiten Funktionale Integration (FI), eine über die Hände geführte Form der taktilen kinästhetischen Kommunikation sowie Bewusstheit durch Bewegung (ATM), eine in der Gruppe verbal angeleitete Bewegungslektion.
Unter der Voraussetzung, dass Feldenkraislehrer*innen über eine Zusatzqualifikation als Heilpraktiker*innen verfügen, ist es möglich, dass Klient*innen, die, wie in dieser
versichert sind, die Rechnung einer Behandlung von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen (Stand: Juni 2021).Demoskopische Erhebungen zeigen, dass 60 bis 80 Prozent der Deutschen Verfahren der Komplementärheilkunde bevorzugen, 60 Prozent der deutschen Hausärzte empfehlen solche Verfahren oder wenden sie bereits selbst an. Für die fast 2.000 Mitglieder des FVD Feldenkrais-Verbandes Deutschland eröffnen sich Perspektiven in der Zusammenarbeit mit Ärzten und privaten Krankenversicherungen, die auf der Suche nach wirkungsvollen, sanften und nebenwirkungsfreien Alternativen zur Schulmedizin sind.
-
Im Arbeitskreis Berufspolitik treffen sich regelmäßig im Rhein-Main-Gebiet verschiedene Verbände und Schulen zum Informationsaustausch. Der gemeinsame Nenner ist die Arbeit mit Menschen, wobei auf unterschiedliche Weise dem Körper besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es handelt sich um Methoden, die sich vor dem Hintergrund von somatopsychischen Zusammenhängen auf unterschiedliche Weisen der Förderung von Entwicklungsprozessen eines Menschen widmen.
Der Arbeitskreis Berufspolitik versteht sich als unterstützendes Forum, in dem Fragen, die die Ausübung der jeweiligen Methoden betreffen, offen diskutiert werden können, um Gemeinsamkeiten ebenso wie Unterschiede in den Methoden heraus zu arbeiten. Themen sind u. a.
- (Weiter-)Entwicklung eines ganzheitlichen Gesundheitsbegriffes
- Vernetzung der Methoden/ Verbände durch kollegialen, gleichberechtigten Dialog
- Austausch von Informationen, Rechtsgrundlagen zur Berufsausübung etc.
- gegenseitige Einladungen zu Kongressen, Tagungen
- Diskussion und Demonstration der praktischen Arbeit, um ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Ansätze zu erhalten
- gemeinsamer politischer Dialog, um Anerkennung und freie Berufsausübung zu gewährleisten
Der Arbeitskreis Berufspolitik heißt andere Verbände/ Vertreter von Methoden willkommen, sich in dieses Forum mit einzubringen.
Nähere Informationen sind unter dem Stichwort "Arbeitskreis Berufspolitik" von den mitwirkenen Verbänden/ Schulen zu erhalten.
BDY Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V.
Bürgerstraße 44
D-37073 Göttingen
Tel. (05 51) 79 77 440
www.yoga.deEuropean Rolfing® Association e. V. in Deutschland
Friedrich List Str. 6
D-40882 Ratingen
Tel. (0251) 203 92 44
www.rolfingverband.deFVD Feldenkrais-Verband Deutschland e. V.
Jägerwirtstr. 3
D-81373 München
Tel. (0 89) 120 21 25-0
Fax (0 89) 120 21 25-22
www.feldenkrais.deATVD Alexander-Technik-Verband Deutschland e. V.
Postfach 53 12
D-79030 Freiburg
Tel. & Fax (0 761) 38 33 57
www.alexander-technik.orgTouchLife-Schule
Internationales TouchLife Massage-Netzwerk
Verbund der Schulen für TouchLife Massage
Breckenheimer Str. 26a
D-65719 Hofheim
Tel. (0 61 92) 2 45 13
www.touchlife.deNetzwerk Aquatische Körperarbeit e.V.
Scheffelstraße 6
79199 Kirchzarten
www.watsu.deInstitut für aquatische Körperarbeit e. V.
Bergweg 40 F2-8-6
58313 Herdecke
Tel. (0761) 76615725
www.watsu.de/institutEVFK
Europäischer Verband für Kinesiologie e. V.
Cunostr. 50-52
60388 Frankfurt
Tel. (069) 72 39 46
www.kinesiologie-verband.deBMC
Body-Mind Centering® Verband Glia e. V.
Löwenburgstraße 50a
53604 Bad Honnef
Tel. (2224) 9601531
www.bodymindcenteringverband.org
International
Nationale Verbände weltweit
Die Feldenkrais-Methode hat inzwischen weltweite Verbreitung gefunden und es gibt in vielen Ländern FELDENKRAIS® Lehrer*innen, die sich zu Verbänden zusammengeschlossen haben.
Argentinien - Asociación Feldenkrais Argentina
Australien - Australian Feldenkrais Guild
Frankreich - www.feldenkrais-france.org
Großbritannien - Feldenkrais Guild UK
Italien - Associazione Italiana Insegnanti Metodo Feldenkrais
Israel - www.feldenkrais-israel.org
Japan - www.ne.jp/asahi/japan/feldenkrais/
Mexiko - Asociación Mexicana Método Feldenkrais Mexiko
Neuseeland - New Zealand Feldenkrais Guild Inc.
Niederlande - Nederlandse Feldenkrais Vereniging
Norwegen - NFAPP - Norsk Forbund for Autoriserte Feldenkraispedagoger
Kanada - www.feldenkraisqu.info
Österreich - Feldenkrais - Verband Österreich
Schweden - Svenska Förbundet för Auktoriserade Feldenkraispedagoger (SFAF)
Schweiz -Schweizerischer Feldenkrais Verband
Spanien - www.feldenkrais.es
Vereinigte Staaten von Amerika - The Feldenkrais Guild of North America