Zum Hauptinhalt springen

Ethik- und Einspruchskommission

22 Mar, 2022 —  10 May, 2022

Funktion und Aufgaben der Ethik- und Einspruchskommission sind in der Satzung des FVD in § 15 festgelegt.

Die Ethikkommission

tritt dann zusammen, wenn einem oder mehreren Mitgliedern ein Verstoß gegen die Ethischen Richtlinien zur Last gelegt wird.

Sie setzt sich aus einem vom Vorstand nominierten Vorstandsmitglied und zwei von der Mitgliederversammlung des FVD für die Dauer von 3 Jahren gewählten Mitgliedern zusammen.

Derzeitige Mitglieder:

  • Anika Schreiber für den Vorstand FVD (bestätigt Mrz 2025)
  • Christoph Wiesand (seit 2021, in 2024 wieder bestätigt)
  • Christoph Blüm (in 2023 wieder bestätigt)
  • Catharina Wöstmann (Ersatzmitglied)

Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Einspruchskommission 

tritt dann zusammen, wenn ein Mitglied gegen seinen vom Vorstand verfügten Ausschluss vom Verband Widerspruch einlegen möchte.

Sie setzt sich aus drei weiteren von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 3 Jahren gewählten Mitgliedern zusammen.

Derzeitige Mitglieder seit März 2018, in 2021 und 2024 wieder bestätigt, sind:

  • Christina Schneider
  • Torsten Strauß
  • Sabine Kieserling als Ersatzmitglied

Einzelheiten werden durch die Ethischen Richtlinien und die Durchführungsverordnung geregelt, die von der Mitgliederversammlung verabschiedet werden.

Präventionsbeauftragte/r

Im März 2018 hat die Mitgliederversammlung der Position einer Präventionsbeauftragten (derzeit: Sabine Andersen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zugestimmt. Die ethischen Richtlinien wurden deshalb um den Passus Nr. 4 des*r Präventionsbeauftragten sowie der Änderungen im Abschnitt Nr. 5 erweitert. Die Gestaltung der beruflichen Beziehung in Bezug auf das Verhältnis zwischen FELDENKRAIS® Lehrer*in ↔ Schüler*in sowie Ausbildern*innen ↔ Auszubildenden soll damit noch klarer definiert werden, um präventiv sexualisierte Gewalt in jeder Form zu vermeiden und mehr Sensibilität für dieses Thema zu schaffen.