Zum Hauptinhalt springen

Feldenkrais4Life - Einladung zum Online-Treffen am 29. Januar von 14:00 bis 15:30 Uhr (MEZ)

20. Januar 2025
20. Januar 2025

Das Feldenkrais4life-Projektteam freut sich sehr, dich herzlich zu unserem ersten paneuropäischen Treffen in englischer Sprache einzuladen. Die Veranstaltung findet am 29. Januar von 14:00 bis 15:30 Uhr (MEZ) statt.

Thema des Treffens:
Der Einsatz der Feldenkrais-Methode® in multiprofessionellen Ansätzen im Gesundheitswesen.
Wir haben zu der Veranstaltung gezielt Organisationen aus den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden eingeladen, darunter mehr als hundert Berufsverbände aus verschiedenen Disziplinen wie Ärzt*innen, Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen und anderen Gesundheitsberufen. Gemeinsam wollen wir erkunden, wie die Feldenkrais-Methode bestehende Praktiken bereichern kann.
Während des Treffens werden wir Erfahrungen, Einsichten, Visionen und Fragen austauschen – insbesondere dazu, wie Feldenkrais in interdisziplinären Kontexten im Gesundheitswesen angewendet werden kann.

Besonderes Highlight:
Wir laden dich dazu ein, Teil einer multivokalen Diskussion zu werden, die folgende Fragen adressiert:

  • Wenn du neben deiner Feldenkrais-Praxis eine formale oder anerkannte Qualifikation im Gesundheitswesen hast: Arbeitest du in einem multiprofessionellen Gesundheitsumfeld (z. B. in einer Institution, einer Gruppe oder einer Privatpraxis)?
  • Wie hast du begonnen, Feldenkrais in diesen Kontext zu integrieren?
  • Welche spezifischen Techniken, Prinzipien oder Ansätze hast du als besonders wirkungsvoll im Gesundheitswesen erlebt?
  • Siehst du Möglichkeiten, strukturierte Modelle für die Integration der Feldenkrais-Methode in das Gesundheitswesen zu schaffen?
  • Welches ungenutzte Potenzial siehst du für die Feldenkrais-Methode im Gesundheitswesen?

 

Hast du bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und möchtest sie gerne mit anderen teilen? Oder interessiert dich das Thema allgemein? Dann melde dich gerne an! Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, wie deine Perspektiven und Beiträge unsere Community bereichern können.

Jetzt anmelden:
https://feldenkrais4life.eu/first-pan-european-online-event-registration/

Über Feldenkrais4Life.
Feldenkrais4Life ist ein gemeinschaftliches Erasmus+-Projekt, das die Feldenkrais-Methode® als wertvolle Ressource für Wohlbefinden und ganzheitliche Gesundheit fördert. Unsere Mission ist es, das Bewusstsein für Feldenkrais zu stärken und multiprofessionelle Ansätze im Gesundheitswesen zu unterstützen, um Einzelpersonen und Gemeinschaften zu bereichern.

Warum der Fokus auf Gesundheit?
Im Jahr 2024 führte das Feldenkrais4Life-Projekt eine internationale Umfrage durch, um verschiedene Aspekte der beruflichen Profile von Feldenkrais-Praktizierenden in Europa zu untersuchen. Die Ergebnisse waren aufschlussreich:

  • 59 % der befragten Personen üben mehrere Berufe aus.
  • Viele Praktizierende verfügen über zusätzliche Qualifikationen, z. B. in den Bereichen Bildung (39 %), Gesundheitswesen (37 %) oder darstellende Kunst (26 %).
  • 10 % der Teilnehmenden arbeiten direkt im Gesundheitssektor, z. B. als Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen oder Therapeut*innen körperorientierter Disziplinen.


Diese Ergebnisse verdeutlichen eine enge Verbindung zwischen der Feldenkrais-Methode und Gesundheitsberufen – eine wichtige Grundlage für Dialog und Austausch.

Weitere Details findest du auf der Projekt-Website:

https://feldenkrais4life.eu/.

Melde dich gerne für den Projekt-Newsletter an, um über Neuigkeiten und Aktivitäten informiert zu bleiben.

Dank an unsere Community
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer*innen unseres ersten deutschsprachigen Online-Events um das Interview mit Dr. Susanne Herzog über Feldenkrais-Methode und Psychotherapie. Eure Anregungen und euer Interesse haben uns inspiriert, diese Themen weiterzuentwickeln und in unsere Projektarbeit zu integrieren.
Wir freuen uns auf dein Mitwirken und darauf, gemeinsam neue Wege für Feldenkrais im Gesundheitswesen zu entdecken.

Herzliche Grüße,
Dr. Elisabetta Abate vom Feldenkrais4Life-Team (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)