Fachgruppen im FVD
Fachgruppen werden von FachgruppensprecherInnen geleitet und bilden sich nach thematischen und fachlichen Gesichtspunkten. Ihre Aktivitäten hängen von Art und Interesse ihrer Mitglieder ab.
Allgemeine Ziele der Fachgruppen
Mit der Arbeit der Fachgruppen sind zunächst folgende Ziele verbunden:
- Mitglieder, die in einem bestimmten Bereich die Feldenkrais-Methode anwenden die Gelegenheit zum fachlichen Austausch zu geben.
- Dadurch die Möglichkeit schaffen, "best practice"- Erfahrungen zusammen zu tragen und zu veröffentlichen, z.B. in Form einer Broschüre.
- Mit diesen Praxisberichten soll eine erste Grundstufe für künftige Forschungen zum Nutzen der Methode gelegt werden.
Darüber hinaus ist es denkbar, dass durch die Arbeit der Fachgruppen
- Fachpersönlichkeiten aus der Feldenkrais-Welt selbst erwachsen, die die Methode in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich vertreten und sich (und der Methode) Ansehen erwerben (z.B. durch Vorträge auf Fachtagungen, Veröffentlichungen etc.)
- Fachleute von außerhalb der Feldenkrais-Welt angesprochen werden, die interessante Gesprächspartner für den Verband sind, Forschung und Veröffentlichungen zur Methode voran treiben können (z.B. durch Fachtagungen, Einladungen zu Jahrestagungen, Veröffentlichung von Beiträgen in FeldenkraisForum und/oder FeldenkraisZeit).
Ansprechpartner & Dokumente
- AnsprechpartnerInnen für die Fachgruppen: Charlotte Fichtl und Antje Schwarze
- SprecherIn der FachgruppenvertreterInnen: N.N.
- Richtlinien
- Protokolle der Fachgruppentreffen stehen im Mitgliederbereich zur Verfügung.
FVD interne Fortbildungsangebote
organisiert über die Fachgruppenvertreter*innen:
Interessierte wenden sich bitte an den/die für sie zuständige/n Fachgruppensprecher*in.
Fachgruppen
Sport
- Ulrike Fruhtrunk-Dehn
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Literaturliste:
Feldenkrais im Sport Stand 09/2018
Broschüre: "Die Feldenkrais-Methode im Sport"
Die Sport-Broschüre kann über die Verbands-Geschäftsstelle oder die Verbandswebseite bezogen werden
Aktuelle Vorträge:
Welchen sportlichen Gewinn bringt die Feldenkrais-Methode (Dr. Frank Höfer) Vortrag in Hösbach, 15. Oktober 2016
Ski Aware® - Bewusst Skifahren (Roland Gillmayr) Vortrag in Hösbach 15. Oktober 2016
Musik
AnsprechpartnerIn - FachgruppensprecherIn:
- Corinna Eikmeier
- Claus Krogmann
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Musik-Broschüre: "...das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant machen." - Was die Feldenkrais-Methode Musikerinnen und Musikern zu bieten hat
Die Broschüre kann über die Verbands-Geschäftsstelle bezogen werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugend
AnsprechpartnerIn - FachgruppensprecherIn:
- Tobias Link
- Johanna Dransmann
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schreibwerkstatt Fachgruppe Jugend
Für das Wochenende vom 9.bis 11.Oktober hatte die Fachgruppe Jugend zu einer Schreibwerkstatt nach Münster eingeladen. Fünf junge Feldenkraislehrer:innen kamen so zusammen, um unter der professionellen Anleitung von Dozentin Eva-Maria Lerche Texte für die Ausgabe 112 des Feldenkraisforums zu formulieren. Weiterlesen..
Herzliche Grüße
Fachgruppe Jugend
Psychologie
Ansprechpartnerinnen - Fachgruppensprecherinnen:
- Charlotte Rehbock-Walter
- Lise Aick-Gallon
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinder
Ansprechpartnerin - Fachgruppensprecherin:
- Dore Steinert
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Medizin
Ansprechpartner - Fachgruppensprecher:
- Dr. Wolfgang Busch
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!