Presse

Lernen in Bewegung – Verband in Bewegung

FVD Presse­material

Meldungen und Fotos zur Mediennutzung

PM: Volksleiden Rückenschmerzen – Mehr Bewegung am Arbeitsplatz mit Feldenkrais

Korrekter Sitz am Arbeitsplatz
Korrekter Sitz am Arbeitsplatz/Iva Jaus

Download der Pressemitteilung als PDF

Download Pressefoto Monika Bösche

Deutschland ist eine Nation der Sitzenden. 7,5 Stunden oder mehr sitzt die Hälfte der Deutschen an jedem Werktag – am Schreibtisch, auf dem Weg zur Arbeit und auf dem heimischen Sofa. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung. Häufige Folgen dieser Inaktivität sind Fehlhaltungen und Überlastungen, die unter anderem zu Schulter-Nacken-Problemen und Rückenschmerzen führen können. „Viele Menschen nehmen diese Fehlhaltungen nicht bewusst wahr. Erst wenn sie Schmerzen haben, spüren sie, dass sie ihren Körper falsch belasten“, sagt Joachim Foss, 1. Vorsitzender des Feldenkrais-Verbandes Deutschland (FVD). „Wer sich aufmerksam mit seinem Körper beschäftigt, kann Überlastungen gezielt vorbeugen“, so Foss.

Weiterlesen

PM: "Moshé Feldenkrais - der Mensch hinter der Methode"

Dr. Moshé Feldenkrais (1904 – 1984)

Download der Pressemitteilung als PDF

Mittwoch, 11. Mai 20:00 Uhr im Gasteig , Black Box, Lesung zur weltweit ersten Biografie

München, 5. April 2016. Die Feldenkrais-Methode ist weltberühmt, doch der Mensch, nach dem sie benannt wurde, nahezu unbekannt. Das wird sich ändern. Die abenteuerliche Geschichte dieses charismatischen Forschers wird erzählt bei einer Autorenlesung und einem Gespräch mit Christian Buckard und der Zeitzeugin Lea Wolgensinger am Mittwoch, 11. Mai, um 20 Uhr, in der Black Box im Gasteig. Christian Buckard hat die weltweit erste Biografie zu Moshé Feldenkrais verfasst. Anhand von Auszügen aus Feldenkrais‘ unveröffentlichter Autobiografie, Gesprächen mit Zeitzeugen und bisher unbekanntem Archiv - und Fotomaterial beleuchtet er ein Jahrhundertleben. Und Lea Wolgensinger erinnert sich an Moshé Feldenkrais als Mensch und Lehrer.

Weiterlesen

PM: Feldenkrais und die Möglichkeiten, Musikern zu helfen

Reflexartige Muster des Greifens, Haltens und (Bogen- oder Atem-)Führens werden aufgelöst

Download der Pressemitteilung als PDF

Die Karlsruher Professorin Renate Greiss-Armin über ihre persönlichen Erfahrungen

München/Karlsruhe, Februar 2016. Gesundheitsprobleme erwachsen sowohl aus den Bedingungen, die der Arbeitsplatz mit sich bringt, als auch aus eigenem Verhalten. So führen beispielsweise einseitige, statische Belastungen am Arbeitsplatz oftmals zu Rückenerkrankungen, Kopf- und Nackenschmerzen und den gefürchteten Sehnenscheidenentzündungen. Davon können vor allem viele Musikerinnen und Musiker ein Lied singen. Renate Greiss-Armin, Professorin für Querflöte an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, hat die Feldenkrais-Methode dabei geholfen, ihre schmerzhafte Schulter in den Griff zu bekommen. In Karlsruhe (IHK Haus der Wirtschaft) findet auch vom 3. bis 6. März 2016 die Jahrestagung des FVD Feldenkrais-Verband Deutschland e.V. statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie FELDENKRAIS® Impulse in der Arbeitswelt geben kann.

Weiterlesen

Pressefotos

Hier finden Sie Bildmaterial zu verschiedenen Themenbereichen – es darf nur für redaktionelle Zwecke genutzt und dabei nicht verfremdet werden. Bitte beachten Sie bei der Nutzung die detaillierten Urheberrechtshinweise und Bildinformationen, welche sie beim Aufruf der Bilddateien erhalten.

ATM (Awareness through Movement)

Awareness through Movement (ATM)

Fotos anzeigen

FI (Funktionale Integration)

Funktionale Integration (FI)

Fotos anzeigen

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz

Fotos anzeigen

Musik & Stimme

Musik & Stimme

Fotos anzeigen

Sport & Bewegung

Sport & Bewegung

Fotos anzeigen

Moshé Feldenkrais

Moshé Feldenkrais

Fotos anzeigen

Jahrestagung 2011 Berlin

Jahrestagung 2011 Berlin

Fotos anzeigen