Was ist Feldenkrais?
Wer Feldenkrais praktiziert, sensibilisiert und verbessert über kleinste Bewegungen seine Bewusstheit – die Bewusstheit seines Körpers, seiner Gedanken, seiner Umgebung, seines Lebens. Deshalb wirkt sich Feldenkrais ebenso auf die körperliche wie auf die seelische Gesundheit aus und gibt neuen Antrieb für eine bewusste Lebensgestaltung.Das enge Zusammenspiel von Körperbewusstheit und geistiger Bewusstheit entdeckte Moshé Feldenkrais (Physiker, Ingenieur und Judosportler) bereits in den 1930er-Jahren. Er analysierte den Körper bis ins Detail, verstand ihn als Bewegungsapparat mit Seele, den es zu erforschen und geistig zu durchdringen galt. So konnte er bei seinen Schülern individuelle Bewegungsgewohnheiten erkennen, die Ursachen für Fehlhaltungen und -bewegungen ausmachen und sie zu einer neuen Qualität von Bewegung und Haltung führen. Moshé Feldenkrais entwickelte unzählige Bewegungssequenzen, durch die Feldenkrais-Schüler und -Schülerinnen lernen, sich körperlich und gedanklich freier zu bewegen.
Bewusstheit durch Bewegung und Funktionale Integration
Feldenkrais können Sie in Gruppenstunden „Bewusstheit durch Bewegung“ praktizieren. Unter Anleitung durch eine*n Feldenkrais-Lehrer*in erforschen Sie verschiedene Bewegungsabläufe. Sie werden z. B. dazu angeleitet, bewusst wahrzunehmen, wo im Körper eine Bewegung beginnt, welche Körperteile an einer Bewegung beteiligt sind, was Sie dabei spüren und wahrnehmen. Selbst bei kleinsten Veränderungen in der Bewegung werden Sie erstaunliche Unterschiede feststellen.In der Einzelstunde „Funktionale Integration“ bewegt Sie der Feldenkrais-Lehrer bzw. die -Lehrerin. Durch feinste Berührungen und Bewegungen entsteht eine Art „Gespräch ohne Worte“ zwischen Ihnen beiden: Welche Bewegungszusammenhänge sind da? Wo sitzen die Ursachen einer Einschränkung? Welche Ressourcen können besser genutzt und in Bewegungsabläufe integriert werden?
Ob Gruppen- oder Einzelstunde: Sie lernen neue, körpergerechte Bewegungsmöglichkeiten und damit eine neue Qualität Ihrer Bewegungen, Ihres Fühlens und Ihres Denkens.
Was bewirkt Feldenkrais?
Das Ziel von Feldenkrais ist immer, den Einzelnen in den bewussten Bewegungsprozess zurückzuholen und damit in den Prozess des Lebens. Wer sich bewusst bewegt, so Moshé Feldenkrais, nimmt sich in seiner Gesamtheit und dadurch auch seine Umwelt bewusster wahr. Die Gedanken verändern sich, ein selbstbestimmtes Leben wird möglich.Die Menschen praktizieren aus verschiedenen Gründen Feldenkrais. Sie werden beweglicher, entspannter, körperlich und geistig fitter und entwickeln ein neues, gestärktes Selbstwertgefühl. Schmerzen und Einschränkungen können sich in einem solchen Prozess von alleine verändern. Auch der Wunsch, das eigene Leben, und damit sowohl das Denken als auch das emotionale Erleben verändern zu wollen, kann Anstoß sein, Feldenkrais auszuprobieren.