Feldenkrais Ausbildung - FAQ

Wer kann alles eine Feldenkrais-Ausbildung machen? Wie lange dauert das eigentlich? Und wie viel kostet so eine Ausbildung? Die häufigsten Fragen rund um die Feldenkrais-Ausbildung, kurz und prägnant beantwortet. Informieren Sie sich darüber auch in unserem Kurz-Curriculum.
  1. Wer kann eine Feldenkrais-Ausbildung machen?
    Grundsätzlich kann jeder eine Feldenkrais-Ausbildung machen, unabhängig vom Alter und Ausbildungsstand. Eine Übersicht der akkreditierten Ausbildungsinstitute in Deutschland finden sie hier.

  2. Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Feldenkrais-Lehrer*in?
    Feldenkrais-Ausbildungen können berufsbegleitet absolviert werden. Sie dauern in der Regel vier Jahre. Die einzelnen Ausbildungsabschnitte erstrecken sich über unterschiedlich lange Zeiträume in Abhängigkeit vom jeweiligen Ausbildungsinstitut.

  3. Feldenkrais-Lehrer*in, Feldenkrais-Trainer*in, -Practitioner*in – wer darf sich wie nennen?
    Feldenkrais-Lehrer*innen unterrichten die Feldenkrais-Methode, sie werden auch als Feldenkrais-Practitioner*in, Feldenkrais-Therapeut*in, Feldenkrais-Pädagoge*in bezeichnet.
    Davon abzugrenzen sind die Feldenkrais-Trainer*innen, die ausbilden dürfen.

  4. Was ist zu beachten bei der Auswahl eines Ausbildungsinstituts?
    Das Ausbildungsinstitut sollte vom Training Accreditation Board – (TAB) genehmigt sein, denn nur dann erhalten Sie eine Ausbildung nach internationalen Standards und Richtlinien. In Deutschland entsprechen alle Feldenkrais-Ausbildungen, die vom DTAB (deutsches Training Accredition Board) akkreditiert sind, diesen Qualitätsstandards. Eine Liste mit Ausbildungs-Terminen der akkreditierten Institute finden Sie hier.

  5. Wie läuft eine Ausbildung zur/zum Feldenkrais-Lehrer*in ab?
    Das Team:
    Die Ausbildung wird von einem Team geleitet, bestehend aus einer/einem hauptverantwortlichen Feldenkrais-Trainer*in, mehreren Gasttrainer*innen und in der Regel mehreren erfahrenen Feldenkrais-Lehrer*innen.

    Die Inhalte:
    In den ersten zwei Ausbildungsjahren steht die Gruppenarbeit in „Bewusstheit durch Bewegung“ im Vordergrund.
    Im dritten und vierten Ausbildungsjahr liegt der Fokus mehr auf der Einzelarbeit in „Funktionaler Integration“.
    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studentinnen/Studenten ein international anerkanntes Zertifikat.

  6. Was kostet eine Feldenkrais-Ausbildung?
    Die Gesamtkosten liegen zwischen 15.000 Euro und 18.000 Euro. Sie variieren von Ausbildungsinstitut zu Ausbildungsinstitut.

  7. Welchen Vorteil hat eine vom FVD akkreditierte Ausbildung?
    • Ausbildungen finden auf höchstem fachlichem Niveau statt. Das garantieren unter anderem die hohen Voraussetzungen, die wir an die Ausbildungsleiter*innen stellen.
    • Sie werden von einem ganzen Ausbildungsteam geschult. Dadurch erlernen Sie unterschiedliche Arbeitsstile und Arbeitsschwerpunkte.
    • Nur eine akkreditierte Feldenkrais-Ausbildung ermöglicht die Mitgliedschaft im Berufsverband FVD mit all seinen Vorteilen.
    • Die akkreditierte Ausbildung ist international anerkannt. Praktizieren Sie im Ausland, ist so die Unterstützung durch die dort ansässigen Feldenkrais-Verbände möglich.

Weitere Details können Sie nachlesen im AUSBILDUNGSCURRICULUM.

(Stand: März 2021)