BERUF Feldenkrais

Informationen für alle, die FELDENKRAIS® lehren

Allgemeines zum Beruf

Hier finden Sie alles Wissenswerte und Nützliche zur beruflichen Ausübung der Feldenkrais-Methode als FELDENKRAIS®-Lehrer*in.

Berufsbild

Berufsbild

Feldenkrais – Aufgaben, Tätigkeiten, Entwicklung eines neuen Arbeitsfeldes

Das Berufsbild wurde in ehrenamtlicher Arbeit von Dr. Barbara Pieper und Sylvia Weise im Auftrag des FVD (früher Feldenkrais-Gilde e. V.) erstellt und erschien 1996 als Heft 12 in der "Bibliothek der Feldenkrais-Gilde". Der Band ist aktuell vergriffen, aber beide Autorinnen haben freundlicherweise ihre Zustimmung zur kostenlosen Veröffentlichung als PDF-Dokument zum Download gegeben.

Verband und Vorstand bedanken sich im Namen aller Mitglieder bei Barbara Pieper und Sylvia Weise.


IFF-Kompetenzprofil

IFF-Kompetenzprofil

Reiseführer zur professionellen Entwicklung

Das detaillierte Komptenzprofil der International Feldenkrais Federation (IFF) samt zusätzlicher Materialien stehen Mitgliedern zur Verfügung.

Mehr erfahren


Ethische Richtlinien

Ethik

Richtlinien des FVD

Als ein wichtiges Professionalisierungsmerkmal ihrer Mitglieder hat die Mitgliederversammlung des FVD Feldenkrais-Verbandes Deutschland e. V. im März 2001 Ethische Richtlinien beschlossen, die laufend aktualisiert werden. Diese Richtlinien geben sowohl den FELDENKRAIS®-Lehrer*innen als auch ihren Schülern konkrete Auskünfte über Rechte und Pflichten im Verhältnis zueinander. Insgesamt verweisen sie auf den hohen gesellschaftlichen Anspruch der Methode und derer, die sie praktizieren.


Zertifizierung

Zertifizierung FVD

Richtlinien des FVD

FELDENKRAIS®-Lehrer*innen, die die Methode in einem bestimmten Umfang ausüben und sich regelmäßigen Fortbildungen und fachlichen Weiterbildungen unterziehen, können die Bezeichnung Zertifizierte*r FELDENKRAIS® Lehrer*in FVD führen. Die Berechtigung muss alle zwei Jahre neu nachgewiesen werden.

Die Zertifizierung ist ein Mittel der Qualitätssicherung und als Gütesiegel gegenüber der Öffentlichkeit konzipiert. Sie dokumentiert, dass die Inhaber folgende Standards gemäß der Richtlinien repräsentieren:


Berufsordnung des FVD

Berufsordnung des FVD

Verabschiedet durch die hybride FVD-Mitgliederversammlung am 17.06.2022.

Aus- & Fort­bildung

Informationen zur Ausbildung als FELDENKRAIS®-Lehrer*in und Fortbildungen

Informationen zur Ausbildung zum Feldenkrais-Lehrer*in

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Sie möchten selbst FELDENKRAIS® lehren?

Hier finden Sie einen Überblick über die Inhalte und den Umfang einer Ausbildung als FELDENKRAIS®-Lehrer*in.

Mehr erfahren

Anerkennung der Ausbildung

Anerkennung von FELDENKRAIS®-Ausbildungen und -Trainer*innen

National & international

Weltweit wird die Einhaltung von Standards in Feldenkrais-Ausbildungen durch sogenannte Training Accreditation Boards (TABs) gewährleistet.

Mehr erfahren

Das DTAB stellt sich vor

Das DTAB stellt sich vor

Wer sichert die Ausbildungsstandards in Deutschland?

Nach der erfolgreichen Gründung eines Deutschen Training Accreditation Boards (DTAB) hat dieses seine Arbeit am 1.5.2015 aufgenommen.

Mehr erfahren

Fvd Beruf Termine Ausbildung

Termine der Ausbildungsinstitute

Ihre Qualifikation zum*zur FELDENKRAIS®-Lehrer*in

Termine, Orte und Ansprechpartner*innen in unserer Übersicht

Mehr erfahren


Fortbildung

Fortbildungsmöglichkeiten

Fortbildung

Master Classes & Advanced Seminars

Termine, Orte und Ansprechpartner*innen in unserer Übersicht

Mehr erfahren

FVD Fortbildungen

Individuelle Schulungen zur Stärkung persönlicher Kompetenzbereiche für FVD Mitglieder

Zur Angebotsübersicht

Mehr erfahren