Aktuelles

Neuigkeiten aus der Welt des Feldenkrais

Feldenkrais-News

Aktuelle Infos für unsere Mitglieder und Interessierte

Mitglieder für Mitglieder - Externe Gäste willkommen! (2)

iStock-619411950

DAS PROGRAMM 2024 IST DA!

Wir freuen uns sehr, das beliebte Programm „Mitglieder für Mitglieder – MfürM“ mit den Veranstaltungen für 2024 vorstellen zu können. Im dritten Jahr des Bestehens bieten die FVD-Online-Veranstaltungen wieder einen spannenden Mix aus Fachvorträgen von Kolleg*innen sowie von Beiträgen externer Referent*innen zu Themen links und rechts der Feldenkrais-Methode.

Nächste Angebote:

* 25.11.2023 um 17:30 Uhr: MfM: Claudia Witt "Feldenkrais und Psychodrama. Bewegung auf der Bühne der Gefühle

* 20.01.2024 um 17:30 Uhr: MfM: Birgit Körner "Das Salutogenese-Modell (Antonovsky) und dessen Bedeutung für die Feldenkrais-Methode"

* 10.02.2024 um 17:30 Uhr: Gertrud Kohler "Als Feldenkrais-Lehrer*in mit Kindern arbeiten"" (Ausschreibung folgt in Kürze) 

* 24.02.2024 um 17:30 Uhr: MfM: Verena Farnbacher "Yoga basierend auf Feldenkrais" (Ausschreibung folgt in Kürze)

Möchten Sie sich für diese oder andere Veranstaltungen anmelden? Dann schreiben Sie bitte eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Ihrem Namen, Adresse und dem Datum der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten. Sie bekommen dann von uns eine Rechnung über 20 Euro pro Veranstaltung sowie nach Geldeingang den Link zur Veranstaltung. Für Mitglieder sind die Veranstaltungen kostenfrei. Den Link zur Anmeldung findet Ihr nach dem Login in den Mitgliederbereich unter "Aktuelles intern". 


Die Veranstaltungen finden in der Regel einmal im Monat samstags zwischen 17:30h und 19:00h statt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht geplant, die Veranstaltungen aufzuzeichnen.

Aufruf für neue Angebote:  Mitglieder für Mitglieder- Referent*innen gesucht!

Die Veranstaltungen MfürM erfreuen sich großer Beliebtheit und werden gerne gebucht.  Wir möchten noch mehr von Eurer Expertise in diese beliebte Veranstaltungsreihe holen.
Insbesondere planen wir, Beiträge zu den Themen „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „kommunale Gesundheitsförderung“ anzubieten.
Wer ist in diesen Bereichen schon tätig und möchte seine Erfahrungen mit anderen Kollegen und Kolleginnen teilen, etwa über Möglichkeiten der Akquise, die Besonderheiten der Arbeit in betrieblichen Zusammenhängen, oder einfach Tipps geben für die Recherche von kommunalen Fördertöpfen...
Auch andere Ideen sind stets willkommen. Ansprechpartnerinnen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über die Konditionen haben wir mit unserem
Februar Newsletter 2021 in TOP 7Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!