• Gruppe auf Stühlen
  • Frau mit Händen an Füßen
  • ATM_iStock(C_AlenaPaulus)

HERZLICH WILLKOMMEN

beim FVD Feldenkrais-Verband Deutschland e. V.,
dem Berufsverband der FELDENKRAIS®-Lehrer*innen in Deutschland!

Wir bringen Sie in Bewegung und bieten Ihnen Raum
für Ihre ganz persönliche Entwicklung.

Kommen Sie ins Gleichgewicht.

Was ist Feldenkrais?

Mehr Informationen

WIRKUNG DER METHODE

Mit der Entwicklung seiner Methode hat Dr. Moshé Feldenkrais 
viele wissenschaftliche Erkenntnisse für den Alltag fruchtbar gemacht.

Wissenschaftliche Studien

Wissenschaftliche Studien

Mehr erfahren

Experten- und Fachbeiträge

Experten- und Fachbeiträge

Mehr erfahren

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Mehr erfahren

Moshé Feldenkrais zum 118. Geburtstag

C) Lea Wolgensinger

Anlässlich des Geburtstages und des Krieges in der Ukraine möchten wir einmal wieder auf den biographischen Hintergrund von Moshé Feldenkrais aufmerksam machen. Die Erlebnisse, die Moshé in seiner Kindheit mit Krieg, Verfolgung und antisemitischen Pogromen erleiden musste, haben die Entwicklung der Feldenkrais-Methode geprägt und es zeigen sich z.T. deutliche Parallelen zu den aktuellen Ereignissen.

Weiterlesen

Zentrale Übergänge: Schwerpunktthema im neuen Feldenkraisforum 117

Anfang Mai ist das 117. Feldenkraisforum erschienen. Im Mittelpunkt stehen diesmal im Rahmen des Jahresthemas „Lebensführung“ drei Beiträge, die zentrale „Übergänge“ in den Blick nehmen. Olena Nitefor macht uns mit ihrem Lernansatz vertraut, Anatomie in Bewegung zu denken. Dazu hat sie über die Jahre eine Idee entwickelt und in ihren Seminaren praktisch erfahrbar gemacht, mithilfe der gedachten Konstellation eines „inneren Zylinders“ zwischen erstem Rippenring und dem Beckeneingangsring skelettale und muskuläre Beziehungen in einem sich bewegenden Menschen klarer und deutlicher erlebbar zu machen – sowohl für die Schüler*innen als auch für die Practitioner. Wir freuen uns, ihr Modell vorstellen zu dürfen! Kate Sagovsky und Tobias Link wollen als Mitglieder der neu gegründeten IFF Young Practitioners Group unser Interesse für einen weltweit erleichterten Zugang zur Feldenkrais-Methode wecken. Wir finden ihren Ansatz vielversprechend! Diverse Übergänge finden sich in den ersten beiden Lebensjahren eines Kleinkinds: Maria Oelmann hat Chava Shelhavs Buch „Child' Space“ mit großem Gewinn gelesen und lädt uns in ihrer Rezension ein, Chavas Entdeckungen, Einordnungen und Vorschläge für die eigene Feldenkrais-Praxis zu nutzen. In weiteren Beiträgen präsentiert die Fachgruppe Psychologie sich und ihre Arbeit, werden das „Komplexe Regionale Schmerzsyndrom“ zum einen und zum anderen ein „Vagus-Training“ in ihrer Bedeutung für uns Feldenkrais-Lehrende vorgestellt, wird das Weiterlernen nach dem Ende einer Ausbildung facettenreich thematisiert und nicht zuletzt begeistert auf die Neuauflage von Anke Recktenwalds Buch „Besser reiten mit Feldenkrais“ hingewiesen.

Viel Freude bei der Lektüre des reichhaltigen Hefts, das direkt beim Verband oder auch im Zeitschriftenhandel zu beziehen ist! (CBe)

ANWENDUNGS­GEBIETE

Menschen jeden Alters können in unterschiedlichsten Lern- und/oder Entwicklungsprozessen von FELDENKRAIS® profitieren.

GesundheitGesundheit
Am ArbeitsplatzAm Arbeitsplatz
Kinder und JugendlicheKinder und Jugendliche
KunstKunst
SeniorenSenioren
SportSport

 

 

Leher*innen finden

Lehrer*innen finden

Kurse finden

Kurse finden

Feldenkrais Zeitschriften

Feldenkrais Zeitschriften

Materialien & Videos

Materialien & Videos

Der Verband

Der Verband

Feldenkrais als Beruf

Feldenkrais als Beruf

Wir stellen uns vor:
Alles zum FVD Feldenkrais-Verband Deutschland e. V.
und zur Mitgliedschaft

Mehr Informationen